Mittelsäger Der Mittelsäger (Mergus serrator) ist eine etwa stockentengroße Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Die Art gehört zu den sogenannten Meerenten. Anders als der Gänsesäger ist der Mittelsäger in Mitteleuropa ein Küstenvogel und im Binnenland nur sehr selten als Irrgast zu sehen. Die Wattenküste der Nordsee zählt für diese Art zu den wichtigen Winterquartieren. Hier versammeln sich im Januar bis zu 10.000 Individuen dieserRead More →

Stockente Die Stockente (Anas platyrhynchos) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Die Stockente ist die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas und die Stammform der Hausente. Ausgewachsene Männchen im Balzkleid sind mit ihrem grünmetallischen Kopf, dem gelben Schnabel und dem weißen Halsring unverwechselbar, die Weibchen sind unscheinbarer hellbraun mit orangenem Schnabel. Stockenten kommen im größten Teil Eurasiens, im äußersten Norden Afrikas sowieRead More →

Ringelgans Die Ringelgans (Branta bernicla) ist eine kleine, gesellig lebende Art der Gattung Meergänse (Branta) der Familie der Entenvögel (Anatidae). Sie ist die kleinste und dunkelste der Meergänsearten, zu denen neben der Ringelgans die Nonnengans, die Rothalsgans und die Kanadagans zählen. Ihr Brutareal ist die arktische Kältewüste und arktische Tundra Eurasiens und Nordamerikas. In Deutschland ist sie Wintergast an der Nordseeküste. Zu den BesonderheitenRead More →

Singschwan Der Singschwan (Cygnus cygnus) zählt innerhalb der Familie der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Schwäne (Cygnus). Er ist etwas kleiner als der Höckerschwan und hat einen geraderen, weniger geschwungenen Hals. Singschwäne sind Brutvögel der osteuropäischen und sibirischen Taiga. Im Herbst und Winter sind diese Schwäne auch in Mitteleuropa zu beobachten. In Küstengebieten und im norddeutschen Tiefland sind sieRead More →

Schwarzkopf Ruderente Die Schwarzkopfruderente (Oxyura jamaicensis) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel. Sie gilt als einer der typischsten Vertreter der Ruderenten. Die ursprünglich in Nordamerika beheimateten Schwarzkopfruderenten zählen in Europa zu den Gefangenschaftsflüchtlingen, die sich mittlerweile in Europa so fest etabliert haben, dass sie als Neozoen gelten. Da sie sich stark mit den in Europa ansässigen Weißkopfruderenten vermischen und dieseRead More →